Projekt

Projektziele:

Im Rahmen des BMBF-Projekts ALERT wurden mit Blick auf eine nachhaltige Beeinflussung der Mobilität im Bereich Alltags- und Erlebnisfreizeit wissenschaftlich fundierte Erklärungs- und Gestaltungsansätze anwendungsbezogen entwickelt, erprobt und optimiert.

Voraussetzung für eine effiziente Verhaltensbeeinflussung ist die Entwicklung eines theoretischen Rahmens für die Abgrenzung und Differenzierung von Freizeit und Freizeitaktivitäten sowie eines Ansatzes zur Erklärung des Mobilitätsverhaltens in der Freizeit.

Um die hierfür benötigten empirischen Daten in der geforderten Qualität zu erhalten, war die methodische Weiterentwicklung von Erhebungs-, Analyse- und Prognoseinstrumenten der Freizeitmobilitätsforschung ein weiterer Schwerpunkt des Projekts.

Auf Grundlage der genannten Erklärungsansätze und Methoden wurden exemplarisch im Rahmen von zwei Demonstrationsvorhaben konkrete Handlungsansätze und Maßnahmen ("Interventionen") implementiert und umgesetzt. Diese spezifischen Interventionen wurden anschließend einer Evaluation unterzogen, um ihre Wirksamkeit bzgl. der Beeinflussung des Freizeitmobilitätsverhaltens beurteilen zu können.

Gegenstandsbereiche:

Das Projekt ALERT gliederte sich inhaltlich in die beiden Bereiche

  • wissenschaftliche Grundlagen und
  • Demonstrationsvorhaben

Hieraus ergab sich auch eine Phasengliederung der Projektarbeiten, da die Ergebnisse aus dem Grundlagenbereich (Methoden und Erklärungsansätze) Voraussetzungen für

  • Maßnahmenimplementierung und
  • Maßnahmenevaluation in den beiden Demonstrationsvorhaben darstellten:
Projekt Alltags- und Erlebnisfreizeit
(Zum Vergrößern anklicken)

Empirische Erhebungen:

Sowohl im Bereich der wissenschaftlichen Grundlagenarbeit als auch im Rahmen der beiden Demonstrationsvorhaben waren empirische Erhebungen erforderlich. Im Grundlagenbereich waren drei verschiedene Erhebungsarten vorgesehen:

  1. bundesweite schriftliche Haushaltsbefragung zur Abgrenzung des Freizeitbegriffs und Kategorisierung von Freizeitverkehr
  2. regionale schriftliche Haushaltsbefragungen im Einzugsbereich der Demonstratoren zur Erhebung der Erscheinungsformen von Freizeitverkehr mit Hilfe von Mobilitätstagebüchern
  3. regional begrenzte Befragung in Form von mündlich-persönlichen Tiefeninterviews zu den subjektiven Bedürfnissen, Motiven und Entscheidungsprozessen im Freizeitmobilitätsverhalten.

Im Rahmen der demonstratorbezogenen Verkehrsanalysen und Evaluationsaktivitäten waren ebenfalls verschiedene empirische Erhebungen im Vorher- und Nachher-Zeitraum vorgesehen: Je nach Demonstrator war der Vorher- und Nachher-Zeitraum unterschiedlich definiert.

Demonstrator Vorher-Zeitraum Nachher-Zeitraum
Landesgartenschau (LGS) Ostfildern 2002 Zeitraum während der LGS(April bis Oktober 2002) Zeitraum nach dem Ende der LGS nach Einsetzen der Maßnahme für Verhaltensbeeinflussung
Cospudener See Zeitraum vor Inkraftsetzung der Maßnahmen zur Verhaltensbeeinflussung Zeitraum nach Inkraftsetzung der Maßnahmen zur Verhaltensbeeinflussung

Die vorgesehenen demonstratorbezogenen Erhebungen lassen sich wie folgt gliedern:

  1. Zählungen, Beobachtungen und Befragungen zur Erfassung der örtlichen Verkehrssituation (Verkehrsaufkommen, Modal Split, Netzbelastungen, tages- und jahreszeitliche Verkehrsverteilung, ruhender Verkehr, Fahrrad- und Fußgängerverkehr) im Vorher- und Nachher-Zeitraum sowie Besucherzählungen und Besucherbeobachungen als Hochrechnungsrahmen
  2. Befragungen der Nutzer der Freizeiteinrichtungen (Demonstratoren) zum Informations-, Aktivitäts- und Mobilitätsverhalten im Vorher- und Nachher-Zeitraum

Im einzelnen waren folgende Erhebungen vorgesehen:

  • Bundesweite schriftliche Haushaltsbefragung zum subjektiven Freizeitbegriff (n~ 1000)
  • Schriftliche Haushaltsbefragung zum Freizeitmobilitätsverhalten in Form einer Tagebucherhebung bei
    • Haushalten im Einzugsbereich des Titisees (n~ 500)
    • Haushalten im Einzugsbereich des Demonstrators Cospudener See (n~ 500)
  • Tiefeninterviews zu den Ursachen und Bestimmungsfaktoren des Freizeitmobilitätsverhaltens (n~ 300)
  • Erhebungen im Rahmen der Verkehrsanalysen zum Demonstrator Landesgartenschau Ostfildern 2002 (Zählungen und Befragungen einschließlich Daten zur Quantifizierung maßnahmenunabhängiger Veränderungen im Freizeitverkehr)
  • Erhebungen im Rahmen der Verkehrsanalysen zum Demonstrator Cospudener See (Zählungen und Befragungen einschließlich Daten zur Quantifizierung maßnahmenunabhängiger Veränderungen im Freizeitverkehr)
  • Besucherbefragungen zum Freizeit- und Freizeitmobilitätsverhalten im Rahmen des Demonstrators Landesgartenschau Ostfildern 2002:
    • Befragung Besucher der Landesgartenschau (n~ 1000)
    • Nachher-Befragung der Besucher der Landesgartenschau (n~ 200)
  • Besucherbefragung zum Freizeit- und Freizeitmobilitätsverhalten im Rahmen des Demonstrators Cospudener See
    • Vorher-Befragung (n~ 2000)
    • Nachher-Befragung (n~ 2000)